Notizbuch 1945318

Größe: (A5) 14,5 x 21 cm
Material: Recyceltes Spectro-Leder - Antilope
• Preis beinhaltet keine Edelsteinanpassung
• 72 karierte Blätter
• Imprägniertes Leder, keine Absorption des Wassers

Nebenbei bemerkt...

Mittelalterliche Manuskripte waren umfangreiche Bücher über religiöse, politische oder legendäre Themen, die aus Holz und Pergament hergestellt wurden. Sie wurden von Mönchen, den sogenannten Schreibern, geschrieben und illustriert. Die Manuskripte sind für ihre reiche Verzierung bekannt. Die berühmtesten und interessantesten sind die so genannten Marginalia, lustige Zeichnungen an den Rändern. Die skurrilsten werden Drollerien genannt.
Die Mönche ließen ihrer Fantasie wirklich freien Lauf! Sie stellten anthropomorphe Tiere als Ritter dar, die in Turnieren kämpfen, oder als Täter, die Menschen brutal bedrohen (z.B. durch Enthauptung), wobei die Schreiber eine besondere Vorliebe für Kaninchen hatten. Die Darstellung eines so niedlichen und harmlosen Tieres als menschlicher Folterknecht gefiel offenbar dem mittelalterlichen Humor (ja, wir denken auch hier an "Monty Python und der Heilige Gral"!). Die Mönche lebten auch ihre anderen Fantasien aus. So sind Marginalien erotischer Natur selbst in religiösen Büchern erstaunlich häufig zu finden.

Aber das nur am Rande ...

Der Kuss des Mönchs

Ein Artikel von Ann Gibbons mit dem Titel "Ziegen, Bücherwürmer, der Kuss eines Mönchs. Biologists reveal the hidden history of ancient gospels" wurde 2017 in der Zeitschrift Science veröffentlicht und beschreibt die Forschung eines internationalen Wissenschaftlerteams in der Oxford Library. Eine große Anzahl von Proben wurde aus mittelalterlichen Büchern entnommen. Anhand der Lederproben konnten die Tiere identifiziert werden, aus denen sie hergestellt wurden (die bereits erwähnte Ziege war eine Überraschung). Dank der DNA der Holzwürmer konnte das genaue Alter der Manuskripte bestimmt werden.

Am interessantesten sind jedoch die DNA-Ergebnisse von den Mönchen selbst. Die Bücher wurden wiederholt gelesen, mit speichelfeuchten Fingern berührt, um die Seiten umzublättern - daher die Fülle an genetischem Material, das hinterlassen wurde. Es konnte festgestellt werden, welche Texte häufiger und welche weniger gern gelesen wurden. Die Wissenschaftler entdeckten auch das genetische Material vieler Mikroben, die beim Husten oder Niesen vorhanden sind. Dies wird unser Wissen über die Krankheiten der damaligen Zeit bereichern. Es gab auch einige interessante Überraschungen. So wurde zum Beispiel eine sehr große Menge an DNA einer bestimmten Person auf einer Seite gefunden, auf der Christus am Kreuz dargestellt ist. Diese Seite wurde, wie man herausgefunden hat, von einem niederländischen Mönch wiederholt geküsst. Die Wissenschaftler sagen, dass eine weitere genetische Analyse Informationen wie seine Krankheiten, Augen- oder Haarfarbe enthüllen könnte.

(Bild: Science.org).

Notizbuch 2196352

Größe: (A5) 14,5 X 21 cm
Material: Korken mit Teeaufguss

Siehe

Notizbuch 2196351

Größe: (A5 14,5 x 21 cm)
Material: Kaffee-infundierter Korken

Siehe

Notizbuch 1945094

Größe: (A5) 14,5 x 21 cm
Material: Recyceltes Spectro-Leder

Siehe

Notizbuch 1945106

Größe: (A5) 14,5 x 21 cm
Material: Wash Paper

Siehe

Notizbuch 1945330

Größe: (A5) 14,5 x 21 cm
Material: Recyceltes Spectro-Leder - Iguana

Siehe

Notizbuch 2102107

Größe: (A5) 14,5 x 21 cm
Material: Recyceltes Leder

Siehe

Notizbuch 1945319

Größe: (A5) 14,5 x 21 cm
Material: Recyceltes Spectro-Leder - Panda

Siehe

Set 1972094

Größe: 28,5 x 23,5 x 2,5 cm
Material: Recyceltes Spectro-Leder

Siehe